Aktuelles

— Neuigkeiten und Besonderheiten

Regionalwettbewerb „Jugend schweißt“ am 13. Mai 2023 in Köln

Nachdem coronabedingt der alle zwei Jahre stattfindende DVS-Wettbewerb „Jugend schweißt“ 2021 ausfallen musste, war das Team vom Bezirksverband Köln doppelt glücklich: Endlich wieder ein Wettkampf des Schweißer-Nachwuchses - und eine neue Werkstatt für die Austragung hatte sich auch gefunden: Die BWK BILDUNGSWERKSTATT Köln GmbH. Herzlichen Dank auch an alle anderen Unterstützer und Sponsoren! Auch dank ihnen allen klappte die Organisation reibungslos, und die Stimmung war hervorragend.

16 Teilnehmer – Frauen am Schweißgerät, wo seid ihr? – schweißten in drei Verfahren um die Wette. Sieger im WIG-Schweißen sowie in der Gesamtwertung war Kai-Martin Pick von der INEOS Manufacturing GmbH Köln.

 

Die von den Sponsoren gestifteten Prämien feuerten die Teilnehmer zusätzlich an: Besonders begehrt bei den glücklichen Gewinnern waren ein Elektroden Schweißgerät, den die Korsing Schweisstechnik GmbH gestiftet hatte, sowie hochwertige Schweißerhelme von optrel, Lorch, EWM und Rival. Darüber hinaus lagen viele nützliche Dinge für den handwerklichen Bedarf auf dem Präsente-Tisch.

Energiezuschlag zum 01.01.2023

Sehr geehrte Kunden,

eigentlich hatten wir im Dezember 2021 gehofft, dass sich die Energie- und Transportkosten spätestens im letzten Quartal 2022 wieder beruhigen werden. Das Gegenteil ist leider durch den Ukraine Konflikt und der damit verbundenen Energiekrise der Fall. Die Herstellungskosten für viele Artikel, aber insbesondere die Kosten für Transport, Energie und Personal steigen weiter. Von daher bitten wir Sie erneut um Verständnis, dass wir an unserem Zuschlag festhalten müssen und diesen zum 1.1.2023 auf 5,8 % erhöhen. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung in diesen schwierigen Zeiten.

Ihre Korsing Schweisstechnik

 

Perfekte Atemluft Atmen heisst leben.

Das optrel swiss air Atemschutzsystem bringt saubere Atemluft in Ihre Umgebung und lässt Sie so frei atmen wie Sie das sonst nur draussen in der Natur geniessen können. An vielen Arbeitsplätzen und öffentlichen Räumen entstehen Schadstoffemissionen wie Rauch, Russpartikel, Feinstäube, Stickstoffoxyde, Ozon oder Viren, die durch Nase, Rachen und Luftröhre in die Lunge gelangen und so Asthma, chronischen Husten, Bronchitis oder andere Erkrankungen der Atemwege einschliesslich Lungenkrebs hervorrufen können. Mit dem optrel swiss air Atemschutzsystem geniessen Sie frische Luft, völlig unabhängig von Ihrer Tätigkeit und Ihrer sonstigen Schutzausrüstung. Es macht Sie unabhängig und frei.

Die Korsing Schweisstechnik und seine Mitarbeiter wurden von der Optrel Academy qualifiziert, um sachkundige Beratungen und Einweisungen für das swiss air System durchzuführen.

Wir haben 3 Systeme gekauft, um Ihnen diese vorzustellen.

Unsere Außendienstmitarbeiter freuen sich auf Ihren Anruf, um das System Ihnen vorzustellen.

Sehen Sie sich das Produkt auf unserer Shopseite genauer an:
https://shop.korsing-schweisstechnik.de/search?query=swiss+air

Schweissringkatalog 2022

Der neue Korsing Schweisstechnik Katalog 1.5 ist eingetroffen und uns gefällt der Katalog richtig gut.

Unsere Außendienstmitarbeiter werden Sie in den nächsten Tagen mit dem neuen Katalog versorgen, damit auch Sie auf dem neusten Stand sind. Gerne können Sie auch vorab auf unserer Homepage den neuen Katalog, unter Produkte, einmal ansehen.

Neben einigen neuen Produkten haben wir auch wieder eine Reihe von nützlichen Informationen für Sie bereit. Vielleicht freut es Sie auch, dass der neue Katalog „klimaneutral“ hergestellt wurde? Uns war es das wert.

 

Viel Spaß beim Stöbern. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen und Bestellungen.

Aktuelles zur Corona-Krise

Liebe Kunden und Geschäftspartner,
dies ist ein allgemeiner Informationsbrief bezüglich der globalen Corona (COVID-19) -Pandemie, in dem wir Sie darüber informieren, wie wir als Korsing Schweisstechnik mit dieser besonderen Situation umgehen und welche Richtlinien und Anweisungen eingeführt und umgesetzt wurden.

Zunächst möchten wir zum Ausdruck bringen, dass wir dieses Thema sehr ernst nehmen aber einen Panik­Modus unbedingt verhindern wollen. Wichtig ist die Installation klarer Richtlinien, Verhaltensanweisungen und Maßnahmen, um die Geschäftskontinuität für unsere Kunden sicherzustellen.

Persönliches Verhalten:
1.) Unsere Mitarbeiter befolgen grundsätzlich die gültigen Ratschläge und Hygienerichtlinien wie folgt:
-    Regelmäßiges intensives und gründliches Händewaschen mit Seife
-    Verwenden von Desinfektionslotion
-    Niesen oder Husten in die Armbeuge
-    Verwenden von Einweg-Taschentücher und nach Gebrauch in einem geschlossenen Behälter entsorgen
2.) Regelmässig Wasser trinken (alle 15 Minuten schluckweise) und auf ausreichend Feuchtigkeit im Nasenbereich achten.
3.) Bei typischen Grippesymptomen (Kopfschmerzen, Husten, Temperaturanstieg, Erschöpfungsgefühl usw.) bleiben unsere Mitarbeiter Zuhause.

Geschäftsverhalten:
1.) Wir machen unsere Geschäftstermine wie gewohnt und in Absprache mit Ihnen. Voraussetzung hierfür ist, dass wir bei guter Gesundheit sind. Auch unsere Ausstellung bleibt unter Einhaltung von Hygienevorschriften für Sie geöffnet.
2.) Während eines Termins respektieren wir die Richtlinien zur "sozialen Distanzierung", indem wir Händeschütteln vermeiden und genügend Abstand zum Geschäftspartner halten.
3.) Bei der Verwendung von Demo-Geräten müssen wir darauf achten, dass diese Geräte sorgfältig gereinigt, desinfiziert und mit sauberen Verbrauchsmaterialien ausgestattet werden.

Wir haben verschiedene Vorbereitungen hinsichtlich Materialversorgung und Mitarbeiterverhalten getroffen:
1.) Wir haben generell und in allen Bereichen unseren Materialbestand erhöht.
2.) Mit unseren Hauptlieferanten sind wir in einem intensiven Austausch über die Liefersituation.
3.) Wir haben Desinfektionsstationen und eine klare Verhaltensanweisung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bezug auf Gesundheit und Hygiene erlassen. Dies dient der Vermeidung von Krankheiten und damit der Vermeidung eines möglichen Personalengpass bei der Auftragsabwicklung sowie in der Auslieferung und im Service. Wir versuchen so gut wie möglich im Innen- und Außendienst präsent zu sein und das Geschäft fortzusetzen.
Aufgrund der Auswirkungen in anderen Ländern können wir es nicht ausschließen, dass es zu längeren Transportverzögerungen kommen. Dies liegt leider nicht in unseren Händen und kann deshalb nicht von uns beeinflusst werden. Grundsätzlich empfehlen Ihnen dringend, einen ausreichenden Lagerbestand von unseren Produkten vorzunehmen.
Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.
Bleiben Sie gesund.
Freundliche Grüße

Dirk Zimmermann und Hilko Malek

DVS-Termine 2019/2020

Die neuen Termine für die Veranstaltungen 2019/2020 des DVS Bezirksverbandes Köln sind raus.

Der DVS Köln freut sich auf Ihren Besuch.

Sehen Sie sich die Termine hier an.

Kemper News: Staubgrenzwerte

Die Übergangsfrist für die neuen Staubgrenzwerte endet zum 31.12.2018.

Sind Sie schon vorbereitet?

Lassen Sie sich bei Bedarf unverbindlich von uns beraten.

Kemper News: bis zu 30% Fördermittel sichern.

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bietet Förderungsmöglichkeiten für Unternehmen die Ersatz- oder Neuinvestitionen in hocheffiziente Technologien wie KEMPER Schweißrauch-Absaugsysteme vornehmen.

Mehr in dem Flyer von KEMPER.